Was ist eine Bauklagen?
Bauklagen sind formelle Entschädigungs- oder Entlastungsforderungen, die von einer Partei in einem Bauprojekt erhoben werden, wenn die andere Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt oder einen Schaden verursacht hat.
Bei Loopa finanzieren wir Prozesse und Schieds-verfahren, die aus Streitigkeiten im Baug-ewerbe resultieren, einer Branche geprägt durch technische, regulatorische und finanzielle Komplexität.
Solche Konflikte betreffen oft mehrere Parteien, langfristige Verträge, sensible Zeitpläne und signifikante Geldbeträge. Um solche Streits angemessen anzugehen, ist spezialisiertes rechtliches Fachwissen und hohe finanzielle Kapazität erforderlich.
Bauansprüche können in jeder Phase des Projekts entstehen, von der Planungsphase bis zur endgültigen Lieferung. Häufige Gründe sind:
Ungerechtfertigte Verzögerungen
Versäumte Fristen
Unerkannte Zusatzkosten
Mängel in der Ausführung
Projektstilllegung oder -änderung
Nichtzahlung für Zertifizierungen
Einseitige Vertragskündigung
Streitigkeiten über Strafen
Garantien oder höhere Gewalt
Oft sind auch komplexe technische Gutachten, Vor-Ort-Inspektionen und Streitigkeiten zwischen Haupt- und Unterauftragnehmern und Entwicklern zu bewältigen.
Diese Art von Rechtsstreit hat oft direkte Auswirkungen auf die Liquidität der beteiligten Unternehmen. Da es sich um eine kapitalintensive Branche handelt, in der Cashflow entscheidend für Betrieb und neue Projekte ist, ist es wichtig, Mittel für die Prozesskosten und sofortige Liquidität zu erhalten. Deshalb übernimmt Loopa nicht nur die Ausgaben des Verfahrens, sondern kann auch einen Teil des geschätzten Gewinns vorschießen, sodass unsere Kunden sofort auf ein Ergebnis zugreifen können, das sonst Jahre dauern würde.
Die Finanzierung eines Baukonflikts mit Loopa heißt, einen Konflikt in eine Gelegenheit zu verwandeln. Wir decken Anwaltsgebühren, technische Kosten, Schiedsverfahren und sonstige Prozesskosten ab. Bei einem positiven Ergebnis erhalten wir unsere Investition zurück und berechnen eine zuvor vereinbarte Beteiligung. Ohne positives Ergebnis muss der Kunde nichts zurückzahlen. Dieses non-recourse-Modell ermöglicht eine flexiblere Risikoverwaltung, ohne eigene Ressourcen zu binden.
Bei Loopa analysieren wir Baukonflikte mit erheblichen Geldbeträgen, sei es im privaten Bereich oder bei öffentlichen Infrastrukturprojekten.
Wir finanzieren Streitigkeiten im Zusammenhang mit EPC- und FIDIC-Verträgen, turnkey Projekten, Konzessionen, öffentlich-privaten Partnerschaften (PPP) und allen Arten von Großprojekt-Vereinbarungen. Wir intervenieren auch in Konflikten zwischen Haupt- und Unterauftragnehmern, Bauträgern, Architekten, Ingenieuren oder Lieferanten, ob in lokalen Jurisdiktionen oder spezialisierten internationalen Bau-Schiedsverfahren.
Diese Lösung ist für Bauunternehmen, Immobilienentwickler, technische Büros, Infrastrukturfonds und andere Akteure konzipiert, die ihre Streitigkeiten lösen möchten, ohne Beeinträchtigung des Cashflows oder Umleitung wichtiger Ressourcen. Wir kollaborieren auch mit Kanzleien, die solche Kunden beraten und finanzielle Unterstützung benötigen, um solide und zeitnah zu prozessieren.
In einer Branche, in der Kapital und Zeit entscheidende Faktoren sind, kann ein Partner wie Loopa den Unterschied machen. Wir prüfen jeden Fall schnell, vertraulich und mit einer Strategie, die darauf abzielt, den Wert der Forderung zu maximieren. Stehen Sie einem begründeten Baukonflikt mit finanziellem Potenzial gegenüber, helfen wir, ihn zu finanzieren und Ihre Liquidität zurückzugewinnen.