Was sind Kartell- und Wettbewerbsstreitigkeiten?
Kartell- und Wettbewerbsklagen sind formelle Klagen, die eingereicht werden, wenn eine Person, ein Unternehmen oder eine Aufsichtsbehörde geltend macht, dass Geschäftspraktiken den Wettbewerb unrechtmäßig eingeschränkt oder eine missbräuchliche marktbeherrschende Stellung geschaffen haben – im Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht.
Bei Loopa finanzieren wir Prozesse und Schiedsverfahren über Wettbewerbsverstöße und kartellrechtswidrige Praktiken – eine hochgradig technische Streitart, die tiefgreifende wirtschaftliche Folgen für Unternehmen hat, die von Missbrauch marktbeherrschender Stellungen, kollusiven Absprachen, unzulässigen vertikalen Beschränkungen oder unlauterem Wettbewerb betroffen sind.
Diese Streitigkeiten sind besonders relevant in Sektoren mit hoher Marktkonzentration oder starker Abhängigkeit von Plattformen, Händlern, Logistikdienstleistern oder dominanten Lizenznehmern. Wird ein Unternehmen durch solche Praktiken geschädigt, ist der finanzielle Schaden oft erheblich, doch Kosten und Verfahrensdauer führen häufig zu Aufschub oder Aufgabe rechtlicher Schritte.
Kartell- und Wettbewerbsverfahren erfordern anspruchsvolle Rechtsstrategien und erhebliche Ressourcen, um den Fall über längere Zeit durchzuhalten. Notwendig sind spezialisierte Anwälte für Wirtschafts- und Regulierungsrecht und Experten für Marktanalysen, forensische Ökonomen, Preisgutachten, Vergleichsstudien und umfangreiche Dokumentationen. Zudem stehen diesen Klagen häufig mächtige Gegner gegenüber, die Zugang zu Großkanzleien und Strukturen haben, die darauf ausgelegt sind, Ansprüche über Jahre hinweg abzuwehren. All dies macht Prozessfinanzierung zu einem entscheidenden Instrument für gleiche Ausgangsbedingungen.
Bei Loopa prüfen wir rechtlich fundierte Fälle von unlauterem Wettbewerb und Kartellrecht mit hohem wirtschaftlichem Potenzial und Verfahrensfähigkeit.
Wir finanzieren von Unternehmen eingeleitete rechtliche Schritte gegen Praktiken wie:
Preisabsprachen
Ausschreibungsmanipulation
Marktverteilungsvereinbarungen
Verweigerung selektiver Verkäufe
Missbräuchlichen Exklusivitätsklauseln
Verdeckter Boykott oder künstliche Marktzugangs-Beschränkungen
Wir finanzieren auch Streitigkeiten wegen Schäden aus wettbewerbswidrigen Entscheidungen von Regulierungsbehörden oder Verstößen gegen, von dominierenden Unternehmen auferlegten, Korrekturmaßnahmen.
Unser non-recourse-Finanzierungsmodell ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ansprüche voranzutreiben, ohne eigenes Kapital zu binden oder zusätzliche Risiken einzugehen. Wir übernehmen Verfahrenskosten, Gutachten, ökonomische Analysen und alle mit dem Rechtsstreit verbundenen Ausgaben. Zudem können wir Liquidität auf Basis des geschätzten Gewinns vorstrecken. Fällt das Ergebnis günstig aus, erhalten wir unsere Investition sowie einen zuvor vereinbarten Anteil zurück. Andernfalls schuldet der Kunde nichts. Dies verwandelt eine Klage in einen finanziellen Vermögenswert, entlastet den Cashflow und stärkt die Verhandlungsposition des Unternehmens.
Wir finanzieren diese Streitigkeiten auf lokaler, regionaler oder internationaler Ebene, je nach Fall. Wir bewerten Klagen vor Gerichten, Wettbewerbsbehörden und Schiedsgerichten, die den wirtschaftlichen Einfluss restriktiver Marktpraktiken prüfen. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die zu Unrecht ausgeschlossen wurden, unter diskriminierenden Zugangsregeln leiden oder gezwungen sind, missbräuchliche Geschäftsbedingungen zu akzeptieren, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Wir kooperieren auch mit spezialisierten Kanzleien, um sie bei komplexen, langfristigen und technische Evidenz erfordernden Fällen zu unterstützen.
In Märkten, in denen wenige Unternehmen die meisten Vertriebskanäle, digitalen Plattformen und Schlüsselressourcen kontrollieren, schaffen kartellrechtswidrige Praktiken Barrieren, die Innovation, Preise und Wahlfreiheit beeinträchtigen. Bei Loopa glauben wir, dass Zugang zur Justiz hier nicht von der Unternehmensgröße oder seiner finanziellen Widerstandsfähigkeit abhängen sollte. Deshalb finanzieren wir diese Streitigkeiten strategisch und bringen intelligentes Kapital ein, um Wettbewerbsbedingungen wiederherzustellen und erlittenen Schaden auszugleichen.
Sind Sie in eine solche Klage verwickelt, helfen wir Ihnen, sie zu finanzieren und stark für Ihre Rechte einzutreten.