Was sind Insolvenz- und Konkursstreitigkeiten?
Insolvenz- und Konkursstreitigkeiten entstehen, wenn eine Person oder ein Unternehmen ihre Schuldverpflichtungen nicht erfüllen kann und in ein gerichtliches oder behördliches Insolvenzverfahren eintritt. In solchen Fällen können Schuldner, Gläubiger und andere Beteiligte vor Gericht aufeinandertreffen, um festzulegen, wie die verfügbaren Vermögenswerte verwaltet, Schulden restrukturiert oder liquidiert werden und welche Rechte zwischen den beteiligten Parteien Vorrang haben.
Bei Loopa finanzieren wir Streitigkeiten und Ansprüche im Zusammenhang mit Insolvenz-, Konkurs- und Restrukturierungsverfahren, in denen Gläubiger Schwierigkeiten haben, ihre Forderungen einzutreiben – oft unter Zeitdruck und in rechtlich komplexen Umgebungen.
Diese Szenarien vereinen rechtliche Unsicherheit, finanziellen Druck, zahlreiche Beteiligte und ein enges Zeitfenster, in dem strategisches Handeln entweder rasch erfolgen muss – oder gar nicht.
Insolvenzverfahren beinhalten neben der Überprüfung und Bestätigung von Forderungen auch die:
Anfechtung verdächtiger Manöver
Verfolgung von entzogenen Vermögenswerten
Annullierung betrügerischer Verfügungshandlungen
Direkte Haftung von Geschäftsführern, Gesellschaftern oder begünstigten Dritten
Oft müssen Gläubiger entweder im selben Insolvenzverfahren prozessieren oder parallele Klagen einleiten, um ihre Rückgewinnung zu maximieren. Diese Aufgabe erfordert neben spezialisierter rechtlicher Expertise auch erhebliche finanzielle Mittel, die nicht immer verfügbar sind.
Bei Loopa bieten wir dafür die Finanzierung, um die Bedingungen auszugleichen und es strategischen Gläubigern zu ermöglichen, ihre Rechte entschieden auszuüben.
Wir stellen Kapital für Rechtskosten, Vermögensuntersuchungen, Buchhaltungsberichte und die gesamte erforderliche Infrastruktur für Maßnahmen innerhalb oder außerhalb des Insolvenzverfahrens. Wir leisten auch einen Vorschuss auf den geschätzten Wert der Forderung, um Liquidität schon vor Verfahrensabschluss zu schaffen, der in vielen Rechtsprechungen Jahre dauern kann. Dies kann besonders nützlich für Unternehmen sein, die sofortige Liquidität benötigen, ohne auf eine ungewisse und ferne Rückforderung warten zu müssen.
Unser non-recourse-Finanzierungsmodell bedeutet, dass der Kunde die Investition nur zurückzahlt, wenn die Forderung eingetrieben bzw. das Verfahren erfolgreich ist. Dies reduziert das finanzielle Risiko und ermöglicht unseren Kunden, entschlossen zu handeln, ohne durch mangelnde Liquidität oder verfahrensinhärente Unsicherheit eingeschränkt zu sein. Oft erlaubt Prozessfinanzierung eine aktivere und priorisierte Position innerhalb der Insolvenz, erhöht die Chancen auf Rückgewinnung und verbessert die Bedingungen einer möglichen Restrukturierung.
Wir finanzieren Insolvenz- und Konkurs-Streitigkeiten, die wirtschaftliche Relevanz, solide rechtliche Erfolgsaussichten und einen klaren Aktionsplan aufweisen. Wir agieren in Rechtsordnungen, die formale Anspruchsprüfungsverfahren, Unternehmensrestrukturierungen oder (außer-)gerichtliche Liquidationsrahmen bieten. Zudem finanzieren wir Rückgriffsklagen, Haftungsansprüche gegen Insolvenzverwalter, Klagen gegen Bürgen oder verbundene Parteien sowie Verfahren im Zusammenhang mit Vermögensentziehungen oder Insolvenzbetrug.
Unsere Finanzierung richtet sich an Gläubigerunternehmen, Investmentfonds, Versicherer, Banken, strategische Lieferanten oder Kanzleien, die diese Akteure vertreten, sowie an diejenigen, die notleidende Forderungen erworben haben, mit dem Ziel, zu prozessieren und Kapital zur Umsetzung ihrer Strategie benötigen.
In einem Szenario, in dem Insolvenz- und Konkursverfahren häufiger und komplexer werden, kann finanzielle Unterstützung den Unterschied zwischen Akzeptanz eines Verlusts und tatsächlicher Rückgewinnung machen. Bei Loopa finanzieren wir diese Klagen mit strategischem Ansatz und ermöglichen unseren Kunden, in Verfahren, die rechtliche Präzision, wirtschaftliche Kapazität und schnelles Handeln erfordern, entschlossen zu intervenieren.
Sind Sie in einem Insolvenzverfahren oder ist eine Forderung von der Insolvenz eines Dritten betroffen, können wir deren Rückgewinnung finanzieren.