Die Monetarisierung eines Rechtsstreits ist ein Mechanismus, durch den eine interessierte Partei heute eine Barvorauszahlung auf das mögliche zukünftige wirtschaftliche Ergebnis eines Gerichts- oder Schiedsverfahrens erhält. Anstatt Jahre auf ein Urteil oder Schiedsspruch zu warten, ermöglicht die Monetarisierung den sofortigen Zugang zu einem Teil des geschätzten Wertes des Anspruchs. Dieses Instrument ist besonders nützlich bei langwierigen, komplexen oder rechtlich sicheren Rechtsstreitigkeiten, bei denen der Kläger ein illiquides Rechtsvermögen (das streitige Recht) in sofortige Liquidität umwandeln möchte, ohne auf den endgültigen Ausgang des Verfahrens zu warten. Wie funktioniert die Monetarisierung? Im Gegensatz zur traditionellen Finanzierung, die zur Deckung der Prozesskosten bestimmt ist, ist die Monetarisierung darauf ausgerichtet, einen Teil des erwarteten Rückgewinns vorzuziehen. Bei Loopa analysieren wir den Fall und, wenn er unseren Kriterien entspricht, strukturieren wir eine vorzeitige Auszahlung gegen eine Beteiligung am zukünftigen Ergebnis. Diese Vorauszahlung kann frei verwendet werden: - Zur Deckung von Liquiditätsbedürfnissen - Zur Umschuldung - Zur Reinvestition in das eigene Unternehmen - Oder sogar für persönliche Ausgaben Wann macht die Monetarisierung am meisten Sinn? Wenn der Fall sich in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, z. B. mit einem ausstehenden günstigen Urteil, das noch vollstreckt werden muss Wenn es ein hohes Maß an rechtlicher oder wirtschaftlicher Sicherheit gibt, wie bei einem anerkannten Verwaltungsanspruch oder einem bereits festgelegten Betrag In Situationen, in denen der Kläger sofortige Liquidität benötigt, um zu handeln oder strategische Entscheidungen zu treffen In Rechtsstreitigkeiten gegen den Staat, wo die Zahlungszeiten oft lang sind, selbst nach einem günstigen Urteil Welche Arten von Fällen können monetarisiert werden? Bei Loopa monetarisieren wir Ansprüche mit einem potenziellen wirtschaftlichen Ergebnis von über 1 Million US-Dollar, die bereits auf einer soliden rechtlichen Grundlage beruhen. Es können Gerichtsverfahren, Schiedsverfahren oder sogar rechtskräftige, aber noch nicht eingetriebene Urteile sein. Unsere Analyse bewertet den gegenwärtigen Wert der Forderung, die Wahrscheinlichkeit der Rückgewinnung, die Vollstreckungsrisiken und die geschätzte Zeit bis zur Zahlung. Was sind die Kosten der Monetarisierung? Wie bei allen Rechtsfinanzierungsgeschäften hängen die Kosten mit dem Risiko und der prognostizierten Erholungszeit zusammen. Wir vereinbaren eine Beteiligung am Ergebnis entsprechend den Merkmalen des Falls. Und wie immer, wenn nichts zurückgewonnen wird, muss der Kunde die Vorauszahlung nicht zurückzahlen: Wir tragen das Risiko. Zusammenfassend ermöglicht die Monetarisierung eines Rechtsstreits, einen Teil eines zukünftigen Rechts heute in sofortige Liquidität umzuwandeln, ohne Jahre auf ein Urteil oder eine Vollstreckung zu warten. Es ist ein strategisches Werkzeug für diejenigen, die Wert vorwegnehmen, Flexibilität gewinnen und die Kontrolle über ihre finanzielle Zeitplanung übernehmen möchten. Haben Sie einen wertvollen Anspruch und möchten nicht bis zum Ende des Prozesses warten, um davon zu profitieren? Bei Loopa helfen wir Ihnen, ihn zu monetarisieren.
Was ist die Monetarisierung eines Rechtsstreits?
FAQs
- Was ist mit Qanlex passiert?
- Was ist die Monetarisierung eines Rechtsstreits?
- Welche Kosten deckt die Finanzierung ab?
- Wie lange dauert die Analyse eines Falls?
- Was bedeutet Prozessfinanzierung?
- Wer kann Finanzierung beantragen?
- Wie ist die Finanzierungsvereinbarung strukturiert?
- Was passiert, wenn der Fall verloren geht?
- Wie beeinflusst die Finanzierung die Fallkontrolle?
- Wie viel Prozent behält Loopa?
- Welche Arten von Fällen finanziert Loopa?
- Ist es Schulden?
- Welche Kriterien gibt es für eine Investition?