Eine der häufigsten Fragen zur Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten ist, ob der bereitgestellte Kapitalfonds die rechtliche Strategie des Falls beeinflusst. Bei Loopa ist die Antwort klar: Wir greifen nicht in rechtliche Entscheidungen oder die Führung des Verfahrens ein. Die Kontrolle über den Fall bleibt ausschließlich beim Kunden und seinem rechtlichen Team. Der finanzierte behält die Kontrolle Wenn Loopa einen Rechtsstreit oder Schiedsgerichtsprozess finanziert, behalten der Kunde und sein Anwalt die Autonomie über die Verfahrensstrategie, einschließlich: - Die Erstellung von Schriftsätzen und Argumenten - Die Auswahl von Sachverständigen, Zeugen oder technischen Beratern - Entscheidungen über Ressourcen, Vergleiche oder Vereinbarungen - Die Wahl des Zeitpunkts und der Form, in der ein Urteil oder Schiedsspruch vollstreckt wird Loopa ersetzt nicht den Anwalt In allen Fällen arbeiten wir zusammen mit dem Anwalt des Kunden, nicht an seiner Stelle. Tatsächlich wählt Loopa sorgfältig die Fälle aus, die es finanziert, basierend unter anderem auf der Stärke des rechtlichen Teams. Unsere Rolle ist die eines strategischen Finanzpartners, der die erforderlichen Ressourcen bereitstellt, damit die rechtliche Strategie ohne wirtschaftliche Einschränkungen umgesetzt werden kann. Darüber hinaus verlangen wir normalerweise keine Vetoklauseln und setzen keine rechtlichen Richtlinien durch. Wir bitten nur darum, über den Fortschritt des Falls informiert zu bleiben und die Abtretung von Rechten zur Sicherheit unserer finanziellen Beteiligung im Erfolgsfall zu respektieren. Vorteile dieses Modells - Der Anwalt behält seine berufliche Unabhängigkeit - Der Kunde behält die Kontrolle über jede wichtige Entscheidung - Loopa übernimmt das finanzielle Risiko, ohne jedoch den rechtlichen Inhalt des Falls zu beeinflussen - Es wird eine transparente und störungsfreie Beziehung gewährleistet Letztendlich verändert die Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten nicht die Kontrolle über den Fall. Der Kunde und sein rechtliches Team treffen alle strategischen Entscheidungen, während Loopa das erforderliche Kapital bereitstellt, damit der Prozess ohne wirtschaftliche Einschränkungen oder persönliche finanzielle Risiken voranschreiten kann.
Wie beeinflusst die Finanzierung die Fallkontrolle?
FAQs
- Was ist mit Qanlex passiert?
- Was ist die Monetarisierung eines Rechtsstreits?
- Welche Kosten deckt die Finanzierung ab?
- Wie lange dauert die Analyse eines Falls?
- Was bedeutet Prozessfinanzierung?
- Wer kann Finanzierung beantragen?
- Wie ist die Finanzierungsvereinbarung strukturiert?
- Was passiert, wenn der Fall verloren geht?
- Wie beeinflusst die Finanzierung die Fallkontrolle?
- Wie viel Prozent behält Loopa?
- Welche Arten von Fällen finanziert Loopa?
- Ist es Schulden?
- Welche Kriterien gibt es für eine Investition?